Auf jeder Cocktailparty gibt es auch immer den einen oder anderen, der sich dazu bereit erklärt hat den Fahrdienst zu übernehmen. Damit auch diejenigen, die keinen Alkohol zu sich nehmen dürfen, in den Genuss leckerer und erfrischender Cocktails kommen, finden Sie hier 3 einfache und cremige Cocktail-Rezepte.
Tipp: Noch leckerer wird der Cocktail, wenn Sie ihn mit einigen Spritzern Zitronensaft verfeinern.
Tipp: Wenn Sie Zuhause keinen Messbecher mit der Einheit cl haben, können Sie cl auch in ml umrechnen. In diesem Fall gilt: 1 cl entspricht 10 ml. 😉
Vielen Dank an Cilio für die leckeren alkoholfreien Cocktail-Rezepte. Benötigen Sie noch das passende Zubehör? Dann besuchen Sie einfach Ihren Cookmal Shop in Ihrer Nähe.
cookmaladmin August 17th, 2017
Posted In: Rezepte, Tipps, Zubereiten
Schlagwörter: alhoholfrei, alkoholfreie Cocktails, Cilio, Cocktail-Rezept, Cocktails, Früchte, Rezept
Auf jeder guten Cocktailparty dürfen natürlich die Snacks zwischendurch nicht fehlen. Am besten eignen sich kleine Leckereien, die mit einer Hand gegessen werden können wie z.B. frisches Brot mit köstlichen Dips. Wir können unseren Paprika-Dip nur empfehlen, weil er einfach zuzubereiten und super lecker ist. Der Dip lässt sich auch mit zahlreichen anderen Snacks kombinieren: Chips, Nachos oder Rohkost in Form von Karotten- und Gurkenstiften. Aber auch zum Grillabend können Sie unseren Paprika-Dip zu gegrilltem Hähnchen oder gebackenen Kartoffeln servieren. Wenn Sie kein Fan von Paprika sind, probieren Sie gerne eine Variante mit Spinat, getrockneten Tomaten oder Oliven. Durch die Basis bestehend aus Quark und Feta kann es gar nicht schief gehen und es kommt immer etwas Leckeres am Ende raus. Wir wünschen guten Appetit und eine gelungene Cocktailparty!
Zubereitungsdauer: ca. 10 min
Schwierigkeit: leicht
Vielen Dank an Cilio für den super Paprika-Dip. Benötigen Sie noch das passende Zubehör? Dann besuchen Sie einfach Ihren Cookmal Shop in Ihrer Nähe.
cookmaladmin August 6th, 2017
Posted In: Rezepte
Schlagwörter: Cilio, Cocktailparty, Dip, Dip-rezept, Paprika, Paprika-Dip, Paprika-Dip Rezept, Rezept, Snacks
Der Piña Colada gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Cocktail-Klassikern überhaupt. Es gibt keine Cocktailkarten, auf denen der Piña Colada nicht zu finden ist. Und das nicht ohne Grund, denn der cremige Cocktail ist einfach nur lecker und erfrischend süß. Jetzt ausprobieren – Schleckermäulchen werden Ihn definitiv lieben! 😉
Zubereitungsdauer: ca. 5 min
Schwierigkeit: sehr leicht
Vielen Dank an Cilio für das fantastische Cocktail-Rezept. Benötigen Sie noch das passende Zubehör? Dann besuchen Sie einfach Ihren Cookmal Shop in Ihrer Nähe.
cookmaladmin August 3rd, 2017
Posted In: Anleitungen, Rezepte, Zubereiten
Schlagwörter: Cilio, Cocktail, Cocktail-Rezept, Cocktailparty, Piña Colada, Rezept
Es geht nichts über ein fruchtig, leckeres und erfrischendes Eis an heißen Sommertagen. Aber Sie schaffen es nicht zu Ihrer Lieblings-Eisdiele? Dann haben wir für Sie die einfach-erfrischende und schnelle Lösung für Zuhause. Denn selbstgemacht schmeckt immer noch am Besten!
Zubereitungsdauer: ca. 10 min
Ruhezeit: nach Bedarf 1 Stunde
Schwierigkeit: sehr leicht
Tipp: Sie können auch jede andere Sorte von tiefgefrorenen oder frischen Früchten verwenden. Aber beachten Sie bei der Verwendung von frischen Früchten darauf nicht zu viele Eiswürfel oder Crushed Ice zu verarbeiten, da es sonst wässrig wird. 😉
Vielen Dank an Cilio für das fantastische Eis-Rezept. Benötigen Sie noch das passende Zubehör, dann besuchen Sie einfach Ihren Cookmal Shop in Ihrer Nähe.
cookmaladmin Juni 21st, 2017
Posted In: Rezepte, Tipps, Zubereiten
Schlagwörter: Cilio, DIY, Eis, Himbeer-Eis, Himbeeren, Obstzeit
Der Elsässer-Flammkuchen ist nicht nur super lecker, sondern auch sehr simpel in seiner Zubereitung. Als Basis dient ein sehr dünn ausgerollter Boden aus Hefeteig bzw. Brotteig und wird mit Zwiebel, Speck und Crème Fraîche belegt sowie mit Salz und Pfeffer gewürzt. Sie können aber auch Ihren Flammkuchen nach Herzenslust und nach Ihrem Geschmack belegen.
Aber für’s erste haben wir für Sie die traditionelle Variante des Elsässer-Flammkuchens vorbereitet. Viel Spaß beim nach grillen!
Rezept für 2 Personen
Zubereitungsdauer: ca. 10 Minuten
Ruhezeit: 30 Minuten
Kochzeit: 7 – 8 Minuten
Schwierigkeit: einfach
Vielen Dank an Cilio für das tolle Grill-Rezept. Benötigen Sie noch das passende Zubehör, dann besuchen Sie einfach Ihren Cookmal Store in Ihrer Nähe.
cookmaladmin Mai 26th, 2017
Posted In: Backen, Rezepte, Zubereiten
Schlagwörter: Cilio, Flammkuchen, Flammkuchen vom Grill, Grill, grillen
Der Spargel-Spiegelei-Burger ist nicht nur ausgefallen, sondern spielt auch mit den regionalen und saisonalen Produkten. Einfach loslegen und genießen!
Rezept für 4 Hamburger
Zubereitungsdauer: ca. 20min
Ruhezeit: 30 Minuten
Kochzeit: ca. 10min
Schwierigkeit: einfach
Tipp: Beschweren Sie die Patties während des Grillens mit einem Fleischbeschwerer – so bleiben sie in Form.
Vielen Dank an Cilio für das tolle Grill-Rezept. Benötigen Sie noch das passende Zubehör, dann besuchen Sie einfach Ihren Cookmal Store in Ihrer Nähe.
cookmaladmin Mai 16th, 2017
Posted In: Kochen & Braten, Rezepte, Zubereiten
Schlagwörter: Burger, Cilio, grillen, Spargel, Spargel-Spiegelei-Burger, Spiegelei
Pulled Pork gilt als die Königsdisziplin des Grillens. Nicht etwa, weil es ein Rezept mit vielen Zutaten ist, sondern weil die Zubereitung sehr viel Zeit in Anspruch nimmt und die Temperatur im Smoker über viele Stunden konstant bei 100-110°C gehalten werden muss. Nach dieser langen Zeit lässt sich das Pulled Pork ganz leicht mit der Gabel in Stücke zupfen. Daher kommt auch der Name: Pulled Pork = Gezogenes / “Gezupftes” Schwein.
Rezept für ca. 6 Personen
Vorbereitungszeit: 30 min
Kochzeit: ca. 8 Stunden
Schwierigkeit: fortgeschritten
Gewürzmischung:
Tipp: Am besten schmeckt es, wenn das Pulled Pork traditionell auf einem Burgerbrötchen mit Krautsalat serviert wird.
Das Gericht benötigt zwar viel Zeit, aber es lohnt sich – Wir wünschen viel Freude beim Nachmachen.
Vielen Dank an Cilio für das tolle Grill-Rezept. Benötigen Sie noch das passende Zubehör, dann besuchen Sie einfach Ihren Cookmal Store in Ihrer Nähe.
cookmaladmin Mai 10th, 2017
Posted In: Kochen & Braten, Rezepte, Zubereiten
Schlagwörter: Cilio, grillen, Pulled Pork, Smoker
mit unserem Rezept für Provencalische Rinderrouladen haben wir einen Klassiker der deutschen und österreichischen Küche neu aufgelegt und ihm einen kleinen Twist verpasst. Die traditionelle Zubereitung ist in den verschiedenen Regionen recht ähnlich. Zubereitet werden sie aus groß geschnittenen Scheiben aus der Rinderkeule, die meistens aus der Ober-, Unterschale, Bug oder der Kugel stammen. Als Beilagen dienen zumeist Kartoffelpüree, Spätzle, Klöße, Salzkartoffeln oder Rotkohl. Wir essen am liebsten Kartoffelpüree zu unseren Rouladen und für den provencalischen Twist verfeinern wir es mit qualitativ hochwertigem Olivenöl. Wir wünschen viel Freude bei der Zubereitung und einen guten Appetit!
Für 4 Personen
Die Rouladen mit einem Fleischklopfer sehr dünn klopfen, dann jeweils mit einer Scheibe Schinken belegen, die
Rosmarinnadeln mit einem scharfen Messer fein schneiden und gleichmäßig auf die vier Rouladen verteilen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Rouladen fest aufrollen und mit Küchengarn verschnüren. In einem runden Provence-Bräter das Olivenöl erhitzen und die Rouladen von allen Seiten kräftig anbraten. Die Schalotten schälen und vierteln. Zusammen mit den Tomatenvierteln und Möhrenscheiben zu den Rouladen geben und kurz mit anbraten. Die Thymianzweige zugeben, mit Rinder- oder Bratenfond und dem Weißwein ablöschen. Mit aufgelegtem Deckel bei mittlerer Hitze etwa 75 Minuten schmoren. Anschließend zum Binden der Sauce etwas Speisestärke und 2 Esslöffel Crème Fraîche gut vermischen und mit einem Schneebesen in der Sauce verrühren.
Dazu schmeckt ein mit Olivenöl aromatisiertes Kartoffelpüree.
Vielen Dank an Cilio für dieses Rezept. Wenn Sie noch Zubehör zur Zubereitung benötigen, z.B. von Cilio, besuchen Sie einfach einen Cookmal-Shop in Ihrer Nähe.
cookmaladmin Oktober 21st, 2016
Posted In: Kochen & Braten, Rezepte, Zubereiten
Schlagwörter: Cilio, Herbst, klassiker, Provence, Rezept, Rinderrouladen, Rouladen
die Blätter fallen von den Bäumen, die Temperaturen sinken und wir verbringen wieder mehr Zeit zu Hause. Was gibt es da schöneres als sich ein köstliches Gericht zu kochen, das einen von innen wärmt. Passend zur Herbstzeit haben wir ein leckeres Rezept für Sie, das Sie ohne großen Aufwand für sich und Ihre Lieben zubereiten können. Unser Tipp: nutzen Sie die Zeit, in der das Hähnchen im Ofen gart für einen schönen Spaziergang an der frischen Luft. Danach schmeckt unser Orangen-Hühnchen gleich noch viel besser. Viel Spaß beim Nachkochen!
für 4 Personen
Zubereitungszeit: ca. 15 min
Kochzeit: ca. 60 min
Schwierigkeit: leicht
Heizen Sie den Grill bei mittlerer Hitze vor. Waschen und vierteln Sie die Orangen. Schälen Sie die Schalotten und vierteln Sie diese ebenfalls. Schälen Sie den Knoblauch und schneiden Sie ihn in Scheiben. Bestreichen Sie das Hähnchen mit Olivenöl und würzen es von außen und innen mit Salz und Pfeffer. Verschließen Sie den Hals, damit der Dampf nicht entweichen kann. Füllen Sie das Hähnchen mit ¾ der vorbereiteten Zutaten und 4 Zweigen Rosmarin. Geben Sie nun den Weißwein in einen Bräter oder, falls vorhanden, in den Behälter eines Hähnchengrillkorbes. Garen Sie es bei 200°C und indirekter Hitze für ca. 60 Minuten, bis die Haut gebräunt ist und Blasen wirft. In der Zwischenzeit waschen Sie die Kartoffeln und schneiden sie in Spalten. Mischen Sie sie mit den restlichen Zutaten, tröpfeln etwas Olivenöl darüber und würzen die Mischung mit Salz und Pfeffer. Geben Sie diese Mischung nach der Hälfte der Garzeit in Bräter oder den Hähnchengrillkorb.
Das Hähnchen ist servierfertig, wenn es eine Kerntemperatur von ca. 80 – 85°C hat.
Guten Appetit!
Vielen Dank an Cilio für dieses Rezept. Wenn Sie noch Zubehör zur Zubereitung benötigen, z.B. von Cilio, besuchen Sie einfach einen Cookmal-Shop in Ihrer Nähe.
cookmaladmin Oktober 5th, 2016
Posted In: Kochen & Braten, Rezepte
Schlagwörter: Cilio, Hähnchen, Kartoffeln, Ofen, Rezept