Das Raclette – ein echtes Allround-Talent für Zuhause.
Ob herzhafte, leichte oder süße Speisen – mit dem Raclette können Sie viele unterschiedliche Gerichte zubereiten. Aber besonders bei Essen für eine größere Gruppe spielt das Raclette seine Vorzüge aus. Sie bereiten lediglich die einzelnen Komponenten vor: Pellkartoffeln, Raclettekäse, Tomaten, Paprika, Champignons, Mais, geräucherter Lachs, Salami, Schinken – toben Sie sich aus und probieren Sie ruhig ausgefallene Zutaten. Den Rest erledigen die Gäste selbst. Das Tolle daran: Sie verpassen nichts und stehen nicht ständig in der Küche und dadurch, dass jeder sein Essen am Tisch selbst zubereitet, entsteht eine besonders gesellige Atmosphäre.
Unser heutiges Rezept dreht sich ganz um die süße Nachspeise vom Raclette und zwar den Raclette Crêpe. Ein richtiger Gaumenschmaus, der sich mit den verschiedensten Füllungen und Toppings kombinieren lässt: von Marmelade, über Puderzucker bis zu Nüssen und frischen Früchten – ganz nach Ihrem Geschmack.
Rezept für ca. 6 Portionen
Tipp: Die Crêpes lassen sich super mit heißen Früchten füllen und sich ebenfalls auf dem Raclette ganz einfach zubereiten. Die gewünschten Früchte klein schneiden, in ein Raclettepfännchen geben, mit etwas Honig sowie Orangenlikör oder Rum beträufeln und in das Raclette stellen. Dann nur noch in den Crêpe füllen und gegebenenfalls mit noch etwas Schoko-Creme verfeinern.
Benötigen Sie noch das passende Zubehör dann besuchen Sie einfach Ihren Cookmal Shop in Ihrer Nähe.
cookmaladmin November 15th, 2017
Posted In: Allgemein, Backen, Rezepte, Zubereiten
Schlagwörter: Crêpe, Käse, Nachspeise, Nachtisch, Raclette, Rezept, Topping
Es wird gemütlich!
Die Tage werden kürzer, die Temperaturen fallen und die warme Stube lädt zum gemütlichen Zusammensitzen ein. Und was eignet sich da besser als ein heißes Käsefondue, das einen von innen wärmt?
Wir haben das Schweizer Nationalgericht ein wenig abgewandelt und mit bayrischen Zutaten kombiniert und verfeinert. Passend natürlich zur bayrischen Variante nehmen wir frisch aufgebackene Laugenbrezeln zum dippen. Aber auch normales Weißbrot kann dazu verwendet werden. Wir wünschen viel Spaß beim Schlemmen!
Schwierigkeitsgrad: mittel
Zubereitungszeit: ca. 30 – 60 min
Rezept für 4 Portionen
Benötigen Sie noch das passende Zubehör? Dann besuchen Sie einfach Ihren Cookmal Shop in Ihrer Nähe.
cookmaladmin November 7th, 2017
Posted In: Allgemein, Anleitungen, Kochen & Braten, Rezepte, Zubereiten
Schlagwörter: Bier, Bier Fondue, Bier Käse Fondue, Fondue, Käse, Käse Fondue, Rezept
zu unseren KitchenAid Winter Special Offers im Februar haben wir für Sie ein fantastisches Quiche Rezept vorbereitet: mediterrane Gemüse Quiche.
Unsere KitchenAid Winter Special Offers und viele weitere Helfer für Ihre Küche erhalten Sie in einem Cookmal Store in Ihrer Nähe.
cookmaladmin Januar 31st, 2017
Posted In: Aktionen, Allgemein, Anleitungen, Backen, Kochen & Braten, Rezepte, Schneiden, Tipps, Zubereiten
Schlagwörter: backen, Cook Processor Artisan, Gemüse, Gemüse-Quiche, Gemüseschneider, KitchenAid, mediterrane Gemüse Quiche, Mürbeteig, Quiche, schneiden
passend zum Spiralschneider Spirelli 2.0. von GEFU haben wir für Sie ein lecker leichtes Rezept: „Gemüseeintopf mit Kokosmilch“
Genau das richtige nach den vielen reichhaltigen Feiertagsessen und ideal, um sich auf den kommenden Frühling vorzubereiten.
Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
Rezept für ca. 4 Personen
Wir wünschen viel Spaß beim Nachkochen des Gemüseeintopfes. Wenn Sie noch Zubehör zur Zubereitung benötigen, z.B. von GEFU, besuchen Sie einfach einen Cookmal Store in Ihrer Nähe.
cookmaladmin Januar 26th, 2017
Posted In: Allgemein, Anleitungen, Kochen & Braten, Rezepte, Zubereiten
Schlagwörter: Frühling, Gefu, Gemüse, Gemüseeintopf, Gemüsespaghetti, Kokosmilch, Rezept, Spialschneider, vegan, Zubereitung
jeder der gerne kocht weiß, dass ein gutes Messer die beste Voraussetzung für einen Hobby oder Profikoch ist. Denn mit einem guten und qualitativ hochwertigem Messer gehen einem die Vorbereitungsarbeiten leicht von der Hand und es erspart einem die große Mühe beim zerkleinern der Zutaten. Dadurch zeichnen sich die japanischen Messer von kai auch aus.
Wenn Messer fliegen könnten – die achtteilige kai Seki Magoroku Composite Series samt ihrer beidseitig geschliffenen Klingen und dem schlank zulaufenden, quer gemaserten, hellen Pakkaholz-Griff verkörpert optisch sinnbildlich Leichtigkeit und Dynamik bei gleichzeitiger Präzision.
Die zwei japanischen und sechs europäischen Klingenformen der herstellungstechnisch innovativen Seki Magoroku Composite Serie werden in einem Verfahren gefertigt, das ursprünglich der Flugzeugbau-Technologie entstammt. Zwei unterschiedliche Stahlsorten, VG-MAX Stahl mit einem Härtegrad von HRC 61 ± 1 für die hochglanzpolierten Schneide und SUS420J2 Stahl für den satinierten Klingenrücken, sind mittels einer Kupferlötung miteinander verbunden – optisch sichtbar als zarte geschwungene Kupferlinie. Der Kontrast zwischen hochglanzpolierter Schneide und satiniertem Klingenrücken kommt so eindrucksvoll zur Geltung. Obgleich eine Vielzahl an Details die Seki Magoroku Composite Serie bestimmen, verkörpert auch sie die fernöstliche Mischung aus Harmonie, Minimalismus und Funktionalität, gepaart mit überzeugender Qualität, für welche die japanische Traditionsmarke kai seit über 100 Jahren erfolgreich steht. Nicht ohne Grund wurde die kai Seki Magaroku Composite Serie 2013 mit dem reddot design award ausgezeichnet.
Die achtteilige Serie umfasst ein Officemesser mit einer 9 cm langen Klinge und einem 9,5 cm langen Griff, ein Allzweckmesser mit einem ebenfalls 9,5 cm langen Griff und einer Klinge von 15 cm Länge. Die beiden japanischen Klingenformen sind ein Santoku mit 16,5 cm langer Klinge und 12 cm langem Griff sowie ein Nakiri mit denselben Längenmaßen. Weitere Messer, jeweils mit einem 12 cm langen Griff, sind das Kochmesser mit 20 cm langer Klinge, das Fleischmesser mit 18 cm langer Klinge, sowie das Schinkenmesser und das Brotmesser mit jeweils einer Länge von 23 cm.
Die Messer der Marke kai erhalten Sie im Cookmal-Shop in Ihrer Nähe.
cookmaladmin Dezember 20th, 2016
Posted In: Allgemein, Schneiden
Schlagwörter: Japan, japanische Messer, KAI, Klingenkunde, Messer
am Sonntag ist Back-Kekse-Tag und dafür haben wir ein leckeres Zimtsterne-Rezept für Sie vorbereitet. Besorgen Sie sich jetzt noch die passenden Zutaten und schon können Sie am Sonntag los backen.
Die Eiweiße steif schlagen und dabei den Zucker nach und nach hinzufügen. Etwa 1/4 für die Baiser Haube von der Masse abnehmen und zur Seite stellen. Mandeln, Eigelb und Gewürze mischen und unter das geschlagene Eiweiß unterheben.
Die Form mit Backspray oder Butter fetten und auf ein Backblech setzen.
Den Teig mit der Teigkarte in die Form streichen. Je nach Teigkonsistenz, mit einem Spritzbeutel oder mit Hilfe von 2 Teelöffeln einfüllen. Die Form gegebenenfalls nochmals leicht rütteln und auf die Arbeitsplatte stoßen, damit sich der Teig gut verteilt.
Für die Baiser-Hauben die zweite Schablone auflegen und die übrige Eiweißmasse mit der Teigkarte aufstreichen. Schablone vorsichtig abheben und die Eiweißmasse ca. 30 Minuten fest werden lassen.
Die Zimtsternchen im vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze 150°C oder Umluft 120°C; mittlere Schiene) ca. 12 Minuten backen. Das Gebäck nach dem Backen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter nochmals gut auskühlen lassen.
Für unsere experimentierfreudigen Kochbegeisterten haben wir eine außergewöhnliche Variante der traditionellen Zimtsterne: „Geeiste Apfel-Mango-Zimtsterne“
Schlagsahne steif schlagen. Apfel-Mango-Mus mit der Gelatine mischen. Die geschlagene Sahne, zucker und Zimt hinzufügen.
Die Form kurz mit kaltem Wasser ausspülen und die Dessertmasse mit der Teigkarte (alternativ mit einem Messer) gleichmäßig in die Form verstreichen. Gegebenenfalls die Form nochmals leicht rütteln und auf die Arbeitsplatte stoßen, damit sich die Masse gut verteilt.
Die Zimtsternmatte für etwa 3 Stunden in den Gefrierschrank geben.
Diese kurz vor dem Servieren mit der Unterseite in heißes Wasser halten und das Dessert vorsichtig aus den Formen drücken.
Tipp: Das Zimtstern-Dessert lässt sich gut vorbereiten, indem man es bereits über Nacht einfriert.
Wir wünschen viel Spaß beim nachmachen.
Vielen Dank an Birkmann für dieses Rezept. Wenn Sie noch Zubehör zur Zubereitung benötigen, z.B. von Birkmann, besuchen Sie einfach einen Cookmal-Shop in Ihrer Nähe.
cookmaladmin Dezember 16th, 2016
Posted In: Allgemein, Backen, Rezepte
Schlagwörter: backen, Birkmann, Dessert, Rezept, Weihnachten, Weihnachtsbäckerei, Weihnachtsgebäck, Zimtsterne
an dieser Stelle ein kurzer Hinweis in eigener Sache: Pünktlich zur Vorweihnachtszeit erscheint unser neues Magazin “Topf & Deckel”! Prall gefüllt mit hilfreichen Produkten für Ihre Küche, Tipps zur Anwendung, Inspiration und leckeren Rezepten passend zu den Produkten, finden Sie in “Topf & Deckel” alles, was das Herz begehrt. Das Magazin erhalten Sie in Ihrem Cookmal-Shop oder zum online durchblättern.
Wir wünschen viel Freude damit!
cookmaladmin November 30th, 2016
Schlagwörter: Inspiration, Magazin, Topf&Deckel
heute erfahren Sie wichtiges zu einer der wichtigsten Schneidwerkzeuge in der Küche: Die Schere. Denn nicht nur bei den Messern sollte man auf verschiedene Eigenschaften achten, sondern auch bei den Scheren. Denn die Schere ist in der Küche kein unbedeutendes Arbeitsmittel und es existieren die verschiedensten Modelle, für die unterschiedlichsten Aufgaben.
Küchenschere 5553 und 5550
Die Küchenschere ist ein unentbehrliches „Must-Have“ in jeder Küche. Mit einer guten Küchenschere schneiden Sie so gut wie alles: Papier, Pappe, Wellpappe, Bindfäden, Stoff, Alu- oder Plastikfolie und andere Verpackungen rund ums Kochen, aber natürlich auch Kräuter, Rosmarinzweige, Rhabarber, Blumen und vieles mehr.
Die robuste und geschmiedete Küchenschere 5550 verfügt zusätzlich über einen Kapselheber zum Öffnen von Flaschen mit Kronenkorken und einen Schraubdeckelöffner. Außerdem dienen die beiden schmalen Fortsätze am Ende der Griffe zum Öffnen von Vakuumdeckeln. Damit ist sie sehr praktisch und natürlich ist diese hochwertige Schere rostfrei.
Geflügelschere 5512
Eine gute und robuste Geflügelschere eignet sich ideal für die Zubereitung von Hähnchen, Ente, Gans und Co. Die eine ihrer beiden Schneiden verfügt über kleine Zähne, die ein Abrutschen Verhindern. Die Ausbuchtung an dieser Schneide dient dem leichten Zerteilen der Geflügelknochen. Die stabilen Griffe sorgen dabei für eine optimale Kraftübertragung. Die Geflügelschere 5512 besitzt außerdem einen Aushebenagel, durch den Sie diese für die leichte Reinigung mit einem Handgriff auseinandernehmen können.
Küchenschere 5564
Die Küchenschere 5564 eignet sich perfekt zum Zerteilen von Fischen, Coupieren von Flossen, Entfernen von Schuppen und Durchtrennen von Gräten.
Die geschmiedete Schere aus rostfreiem Edelstahl ist besonders stabil. Die Schärfe der Scherenklingen lässt auch bei stärkerer Beanspruchung nicht nach und die Mikro-Zahnungen verhindern das Wegrutschen des Schnittguts. Schnelles und präzises Arbeiten wird dadurch zum Kinderspiel. Dank ihres ergonomisch geformten Griffs liegt die Schere angenehm in der Hand und ist auch ideal für Menschen mit größeren Händen geeignet.
Hummerschere 5870
Für Feinschmecker und Liebhaber von Schalen- und Krustentieren ein unverzichtbares Utensil. Mit einer Hummerschere zerlegen Sie den harten Panzer und knacken die Scheren von Hummern, Taschenkrebsen, Königskrabben und Co. schnell und professionell. Auch diese Schere ist rostfrei und lässt sich leicht reinigen.
Mastikator 5590
Der Name des Mastikators leitet sich vom französischen Verb „mastiquer“ = „kauen“ ab. Ursprünglich wurde er entwickelt, um kleinere Mengen von Fleisch zu zerkleinern, wenn sich der Einsatz eines Fleischwolfs nicht lohnte. Doch auch jegliche andere Nahrungsmittel lassen sich mit einem Mastikator essfertig zerteilen. Besonders für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden ist er ein sehr hilfreiches Schneidwerkzeug: Mit ihm zerteilen Sie knusprige Schnitzel, Pommes, Pizza, Wurstbrote usw. exakt und superschnell in kleinste Stücke. Im Unterschied zum Mixer bleibt der ursprüngliche Geschmack der einzelnen Komponenten erhalten.
Der Beitrag Für jeden Schnitt die richtige Schere – Teil 1. erschien zuerst auf WÜSTHOF Blog.
Ein breites Sortiment an Scheren finden Sie in Ihrem Cookmal-Shop in Ihrer Nähe.
cookmaladmin November 7th, 2016
Posted In: Allgemein, Anleitungen, Tipps
Schlagwörter: küche, Küchenschere, Schneidwerkzeug, tipps
unser heutiges Thema dreht sich um den Kochtrend „sanftgaren“ bzw. das Garen bei Niedrigtemperatur.
Unter Niedertemperaturgaren versteht man das schonende Langzeitgaren (und Heißhalten) mit geringen Temperaturunterschieden von 20 bis 30 °C zwischen Gerät und gewünschter Gargut-Kerntemperatur, zum Beispiel wird Roastbeef – bei etwa 65 °C bis 80 °C gegart – besonders zart und erleidet außerdem nur einen geringen Gewichtsverlust durch Austrocknung. Aber auch Rouladen gelingen mit dieser Garmethode besonders gut. Probieren Sie es gleich aus, z.B. mit unserem Rezept für Provencalische Rinderrouladen. Aber auch vermeintlich schwer zuzubereitende Stücke wie Schulterbraten, Hirschkeule oder Weihnachtsgans, edle Stücke, wie Kalbsfilet und Lende, oder kleine Stücke, wie Entenbrust und Filetsteaks gelingen mit dem Niedrigtemperaturverfahren jedem. Und während das Fleisch im Ofen gart, können Sie die Zeit nutzen, um Beilagen und Saucen zuzubereiten und den Tisch zu dekorieren. Alle werden begeistert sein!
Damit auch Sie die Vorzüge dieser Garmethode nutzen können, haben wir Ihnen ein paar unserer liebsten Geräte aufgelistet:
Der Fissler luno Bräter 24 und 28 cm, induktionsgeeignet, lässt den Sonntagsbraten garantiert gelingen. Die hochwertige Fissler protectal-plus Antihaftversiegelung des Bräters verhindert das Anhaften der Speisen und die spezielle Deckelwölbung unterstützt das Garen im eigenen Saft. Der energiesparende cookstar Allherdboden verteilt dabei die Hitze optimal.
Produktmerkmale: zeitloses Design, dauerhaft und funktionell, Innenskalierung, Schüttrand, Edelstahlgriffe mit Hitzepuffer: Griffe werden auf dem Herd weniger heiß, cookstar-Allherdboden (für alle Herdarten einschl. Induktion), protectal-plus Antihaftversiegelung: die Versiegelung mit allerbestem Antihafteffekt, Inhalt 4,3 l.
GEFU digitale Bratenthermometer
Das GEFU digitale Bratenthermometer mit Funkübertragung HÄNDI ist 2 teilig und beinhaltet einen Sender und Empfänger. Über Funk erhalten Sie stets die aktuelle Temperaturanzeige auf den Empfänger übermittelt. Temperaturen für den Gargrad der verschiedenen Fleischarten sind vorprogrammiert. Der Timer kann bis 99 Minuten eingestellt werden.
Fett-Trennkanne
Die Küchenprofi Fett-Trennkanne besteht aus hitzebeständigem Glas und hochwertigem Edelstahl.Die Küchenprofi Fett-Trennkanne ist bestens geeignet zum Trennen von Öl aus Soßen und Suppen. Die Küchenprofi Fett-Trennkanne wird mit einem Siebeinsatz aus Edelstahl geliefert.
Küchenprofi Bratenthermometer Analog
Küchenprofi Bratenthermometer aus rostfreiem Edelstahl mit einer Skala von 0°-120°C Kerntemperatur.
Bratentopf oval mit Gussdeckel, rot
Der Küchenprofi Bratentopf PROVENCE rund 33,0 cm, in rot als auch in schwarz erhältlich, bietet vollendeten Kochgenuss und hat ein Fassungsvermögen von 7,0 l. Das emaillierte Gusseisen verteilt und speichert die Hitze optimal so, dass das Bratgut von allen Seiten gleichmäßig gegart wird. Zudem eignet er sich zum servieren am Tisch, für alle Herdarten, einschließlich Induktion , ist leicht zu reinigen und spülmaschinenfest.
Um in den Genuss eines sanft gegarten Gerichts zu kommen, besuchen Sie einfach Ihren Cookmal-Shop in Ihrer Nähe.
cookmaladmin Oktober 24th, 2016
Posted In: Allgemein, Kochen & Braten
um den Launch unseres Blogs gebührend zu feiern, haben wir uns etwas ganz besonderes für Sie einfallen lassen: Cookmal veranstaltet ein Gewinnspiel, bei dem Sie exklusive Preise von KitchenAid und Fissler gewinnen können!
Falls Sie noch nicht teilgenommen haben, können Sie dies hier noch bis zum 18. Oktober 2016 nachholen: http://goo.gl/54KYRV
Zu gewinnen gibt es folgende Profi-Produkte für die Küche:
Die KitchenAid Küchenmaschine Artisan in empire rot wurde im Jahr 1919 von der Firma KitchenAid entwickelt und gilt immer noch als die beste Wahl für Profis. Das zeitlose Design und die kompromisslose Qualität dieser Küchenmaschine haben in den vergangenen Jahrzehnten Millionen von Köchen überzeugt.
Das Fissler original profi collection® 5-tlg. Kochtopfset, induktionsgeeignet, der Fissler Serie original profi collection bietet höchste Qualität und Langlebigkeit. Es ist das perfekte Handwerkszeug für alle, die ein funktionales und extrem robustes Kochgeschirr “Made in Germany” bevorzugen.
Das Fissler perfection Kochmesser 20 cm ist extrem scharf und lässt sich mit seiner breiten Klinge beim Zubereiten von Speisen vielseitig einsetzen. Somit wird das Wiegen von Kräutern, Schneiden von Fleisch und Zerkleinern von Obst oder Gemüse zum Kinderspiel.
Mit diesen hochwertigen Küchen-Utensilien gelingen Ihnen die leckersten Gerichte, mit denen Sie Ihre Familie und Freunde mit Sicherheit beeindrucken können, ganz mühelos.
Wir drücken Ihnen ganz fest die Daumen!
cookmaladmin September 23rd, 2016
Posted In: Aktionen, Allgemein
Schlagwörter: Fissler, Gewinnspiel, KitchenAid